Archiv der Kategorie: Allgemein
Mitgliederversammlung 2022
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 11. November wieder in der „Käppele-Scheuer“ statt.Nach den Formalien legte der Vorsitzende, Prof. Dr. B. Kroener seinen Rechenschaftsbericht für 2021/22 dar.Er erwähnte dabei besonders den „Alemannischen Nachmittag“ mit Stefan Pflaum am 26. Juni und je … Weiterlesen
Unser Quiz zur Ortsgeschichte – mit Lösungen
Quiz zur Ortsgeschichte – 15 FragenBitte markieren Sie die jeweils richtige Antwort durch Ankreuzen, Umkreisen o.ä. und senden Sie das ausgefüllte Blatt an die oben angegebene Anschrift. – Nur die Antwort mit dem X ist richtig. ____________________________________________________________1.) Wann wurde der … Weiterlesen
Waldseemüller-Weltkarte + Erläuterung
Im Zuge des Neubaus des Rathauses Schallstadt wurde auch ein „Waldseemüllerplatz“ angelegt. Die dazu gehörende Betonwand erhält auf Kosten des Geschichtsvereins eine Kopie der Walsdeemüllerschen Weltkarte von 1507 und eine kurze Erläuterung dazu. Weitere Erläuterungen zum Ablauf dieses Tages finden … Weiterlesen
Ein neues Jahr – mit neuen Impulsen
Das Jahr 2020 hat uns manche Veranstaltung, die wir geplant hatten, leider unmöglich gemacht: Ein Nachmittag mit Stefan Pflaum, eine Veranstaltung mit Luftbildern von Schallstadt und der Möglichkeit, Dokumente aus Familienbesitz einzuscannen und nicht zuletzt die jährliche Mitgliederversammlung und unsere … Weiterlesen
Ausstellung „100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges“
In den Räumen des Gemeindehauses der Ev. Kirchengemeinde Wolfenweiler begann am 16. November unsere Ausstellung mit einer Eröffnungsveranstaltung. Ablauf der Eröffnungsveranstaltung Nach einfühlsamen Grußworten von Pfarrerin Heimburger und von Bürgermeister Czybulka setzten Julia Ibrahim und Donat Weiß einen ersten … Weiterlesen
Aufruf: Dokumente aus der Vergangenheit für das Gemeindearchiv
Liebe Leser, Wenn die Jahre vergehen und Zeitzeugen versterben, geht immer ein Stück Geschichte verloren. Als Verein wollen wir aber die Geschichte unserer Ortschaften und unserer Region und dabei besonders die Lebensverhältnisse ihrer Bewohner bewahren und folgenden Generationen erfahrbar machen. … Weiterlesen