Archiv des Autors: admin
Mitgliederversammlung 2019
Unsere nächste Mitgliederversammlung (Generalversammlung) ist am Freitag, 8. November 2019 um 19 Uhr im Familienzentrum Käppele, SchallstadtAnschließend, ca. 20 Uhr, gibt es noch einen Vortrag:Die Weltkarten Martin Waldseemüllers (1507/1516)Politische Geographie im Kampf um die Gewürze Indiens von PD Dr. Martin … Weiterlesen
Festschrift 30 Jahre Geschichtsverein Schallstadt-Mengen-Wolfenweiler
Alle Vereinsmitglieder haben die Festschrift nach Ostern erhalten.Umfang 80 Seiten farbig, Verkaufspreis 5,-€. Hier immer noch erhältlich:Rathaus Schallstadt, Kirchstraße 16Obsthof Sehringer, Mengen, Hauptstr. 1A Der Beitrag wird nach Ablauf von einem Jahr ins Archiv verschoben
Ausstellung „100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges“
In den Räumen des Gemeindehauses der Ev. Kirchengemeinde Wolfenweiler begann am 16. November unsere Ausstellung mit einer Eröffnungsveranstaltung. Ablauf der Eröffnungsveranstaltung Nach einfühlsamen Grußworten von Pfarrerin Heimburger und von Bürgermeister Czybulka setzten Julia Ibrahim und Donat Weiß einen ersten … Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2018
Neuer Vorstand und neuer Vereinsname Die alljährliche Mitgliederversammlung des Vereins fand am 26. Oktober 2018 in der Käppele-Scheune statt. Nach Rechenschafts- und Kassenbericht ging es auch um die bevorstehende Ausstellung „100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges“ und die Vorhaben für … Weiterlesen
Die Mitgliederversammlung (Generalversammlung) 2017 war am Freitag, den 10. November 2017 um 19 Uhr im Familienzentrum Käppele, Schallstadt („Scheune“) Im Anschluss sprach Herr Sepp Albrecht, Bad Krozingen über das Thema: „Die Urgeschichte in unserer Region“ Artikel in der Badischen … Weiterlesen
Aufruf: Dokumente aus der Vergangenheit für das Gemeindearchiv
Liebe Leser, Wenn die Jahre vergehen und Zeitzeugen versterben, geht immer ein Stück Geschichte verloren. Als Verein wollen wir aber die Geschichte unserer Ortschaften und unserer Region und dabei besonders die Lebensverhältnisse ihrer Bewohner bewahren und folgenden Generationen erfahrbar machen. … Weiterlesen