Martin Waldseemüller und „America“

https://geschichtsverein-schallstadt.de/php/wp-content/uploads/MTB2021431.pdfMartin Waldseemüller (auch Waltzemüller, gräzisiert Hylacomylus oder Ilacomilus )
geboren um 1472/1475 in Wolfenweiler bei Freiburg im Breisgau; gestorben 16. März 1520 in Saint-Dié-des-Vosges war ein deutscher Kartograf der Renaissance. Er erstellte die erste Weltkarte, auf der die damals noch unbekannten und unerforschten Landmassen im Westen nach Amerigo Vespucci mit dem Namen „America“ bezeichnet wurden.
(aus: Seite Waldseemüller  In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.)

  • Horst Reuter: Die Waldseemüllerstraße
    in: Mitteilungsblatt der Gemeinde Schallstadt vom 1. Juli 2017 –
    wird auf Ihren Computer abgelegt, nicht geöffnet oder angezeigt:
    Einlegeblatt Nr. 1: geschichte_in_unserer_region_21jun7
  • Artikel in der Badischen Zeitung vom 7. November 2013:
    Reproduktion der Weltkarte von Martin Waldseemüller ziert Universität
  • Homepage der Gemeinde Schallstadt
    Martin Waldseemüller:  Der Kartograph, der „Amerika“ taufte
  •             
  • Bericht im Mitteilungsblatt der Gemeinde über die Eröffnung der Weltkarte am 23. Oktober 2021 auf S. 10/11: (Geschichtsverein)
    https://geschichtsverein-schallstadt.de/php/wp-content/uploads/MTB2021431.pdf
  • Artikel von Stephan Kroener (Teil 1) in SPEKTRUM.de über die Entdeckung der Waldseemüller-Karte:
    https://www.spektrum.de/news/amerikas-geburtsurkunde-wie-ein-jesuit-america-entdeckte/1952848   
  • Artikel von Stephan Kroener (Teil 2) über die Absichten der Weltkarte und die heutige Situation in Waldseemüllers Geburtsort:
  • https://www.spektrum.de/news/waldseemuellerkarte-wie-zwei-kartografen-amerika-erfanden/1955956#Echobox=1639330505?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  • Neben der Weltkarte befindet sich ein Findling. Als nächsten Schritt möchte der Geschichtsverein auf diesen eine Bronzefigur setzen, die Waldseemüller darstellt.
    Sie wird Blickfang und Anziehungspunkt sein für Einheimische und Besucher, die sich für ihn und sein Wirken interessieren. Wir planen die Enthüllung der Bronzefigur noch in diesem Jahr.

    Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Waldseemüller und sein America auch anlässlich seines 550. Geburtstags im Bewusstsein der Region verankern. Der Geschichtsverein hat hierzu weitere Ideen und Pläne. Wir freuen uns über jeden Beitrag – ob klein oder groß – um unsere weiteren Aktivitäten beim Projekt Waldseemüller zu unterstützen.
    Wir sichern jedem, der mindestens 1.000 € spendet, eine besondere Erwähnung auf dem „Waldseemüller-Platz“ zu.
    Für zeitnahe Spenden auf unser Waldseemüller-Sonderkonto bedanken wir uns ganz herzlich.
                                         Sparkasse Staufen-Breisach
                              
    IBAN: DE13 6805 2328 3000 4875 24
                   Verwendungszweck: Denkmal Martin Waldseemüller
    Mit freundlichen Grüßen,  Jürgen Hug, Vorsitzender

    ______________________________________________________________